Logo der
            Familienforschung

LOLL

 

Familienforschung


Wenn man den Stammvater der eigenen Familie und seine Verwandtschaft sucht denkt man an eine Familie so wie sie heute für Deutschland im BGB §1297 ff. und §1589 definiert ist. Aber erst 1874 wurden die Standesämter eingeführt und die Personendaten exakt im Geburtsregister, dem Heiratsregister und dem Sterberegister eingetragen. Für die Zeit davor gibt es als Quelle die Kirchenbücher und bei Adeligen die Familienchronik. Je weiter man zurückgeht, je lückenhafter werden die Aufzeichnungen. Der Althistoriker Hans Kloft geht in seinem Buch, im Kapitel über die Hilfswissenschaft Genealogie sogar soweit zu sagen, das selbst hochmittelalterliche Adelsgeschlechter nicht gesichert bis ins 8.Jh. zurückverfolgt werden können. Und bei den Römern ist der Begriff Familie, wie auf der Seite "die Römer" beschrieben,  sehr viel weiter gefaßt. Der Schwerpunkt meiner Nachforschungen zu den Familien mit Namen Loll und Lull liegt in Pommern. Bei der Flucht und Vertreibung 1945 aus Pommern konnten nur wenige Familien vorhandene Aufzeichnungen über ihre Vorfahren retten und so sind viele Zusammenhänge nicht mehr aufzuklären. Auch viele amtliche Unterlagen, wie die Sageritzer Kirchenbücher, die sich beim Einmarsch der Sowjet-Armee im Pfarrhaus in Sageritz befanden, sind vernichtet worden. Es gibt in Deutschland wohl schon im 15. Jh verschiedene Stämme der Lolls und Lulls. Es gibt aber bisher keine Familienchronik.

Familienstammbuch
Begonnen habe ich mit dem Familienstammbuch meiner Eltern Paul und Paula Loll geb. Dubberstein. Hauptquelle der Familiendaten sind deshalb die hier zusammen getragenen Personen- und Familieninformationen. Diese meine Datenbank Loll/Lull korrespondiert mit dem Globalindex des AKFF Stolp. Seit Jahren arbeite ich zusammen mit im Arbeitskreis Orts- und Familienfoschung Stolp. Der zweite Schwerpunkt der Familiennamen Loll liegt im Elsass. Für den Elsass und die USA hat mein Freund Bill (William) Loll aus Fullerton USA diese Datensammlung angelegt.
Ich habe hier alle erreichbaren Daten gesammelt und mit dem Genealogieprogramm GENprofi in einer Datenbank zusammengefaßt. Da wo die Familienforschung nicht mehr weiter geht, beginnt für Namen Loll (Lollius) und Lull (LUL, Llull) die Namenforschung.    

Das Familienstammbuch meiner Eltern beginnt mit ihrer Heiratsurkunde.
 

Standesamt Mahnwitz in Sageritz Nr. 5/1923

Der Tischlermeister Paul Otto Bernhard Loll, ev.

wohnhaft in Sageritz Kr. Stolp

geboren am 23. Juli 1897 in Sageritz Kr. Stolp

Standesamt Mahnwitz in Sageritz Nr. 30/1897

und die

Pauline Minna Dubberstein, ohne Beruf, ev.

wohnhaft in Sageritz Kr. Stolp

geboren am 14.Mai 1895 in Neudamerow Kr. Stolp

Standesamt Neudamewor Nr. 27/1895

haben am 8. Mai 1923 vor dem Standesbeamten

Mahnwitz in Sageritz die Ehe geschlossen.

Der Standesbeamte G. Wenzlaff


Es folgen hier die Geburtsurkunden der Kinder Gertraud Ursula Loll und Friedrich Karl Otto Loll. Weiter hinten befinden sich dann die Sterbeurkunden meiner Mutter aus 1983 und die meines Vaters aus 1986. Richtig interessant wird es aber bei der am Ende des Buches befindlichen Familien-Ahnentafel, hier gehen die Eintragungen zurück bis 1826. Dies ist das Geburtsjahr meines
nachfolgend fotografierten Ur-Großvaters Carl Christian Loll, geboren in Beßwitz. Selbst seine Eltern Heinrich Loll und Karoline Czech sind noch aufgeführt, allerdings hier ohne Geburatsdatum.





Das Foto zeigt Carl Loll mit einem seiner Enkel.






Kirchspiel Sageritz

Hier in Sageritz war mein Urgroßvater Carl Loll von 1882 bis 1901 Bürgermeister und ca.30 Jahre Kirchenpatron. Einige aus seiner Ehe mit Karoline Luise Friederike Loll geb. Albrecht hervorgegangenen Söhne sind der Stamm der Lolls in Sageritz, Benzin und Bornzin. Das Familienstammblatt von meinem Großvater August Loll zeigt die Zellteilung einer Generation:



Stammblatt August


Die im Familienbesitz erhaltenen Urkunden und Familienbücher sind der Ausgangspunkt meiner Familienforschung. Die Kirchenbücher des Kirchspiels Sageritz sind durch die Verwüstungen nach dem 8. März 1945 verloren gegangen. Alle verfügbaren Kopien des Standesamts Mahnwitz/Sageritz von Geburten, Heiraten und Sterbefällen sind für die jetzt vorliegenden Familiendaten durchgearbeitet worden. Die Anschlußdaten gehen dann bis zu unserem Stammvater George Loll ca. 1650 (1648 Ende des 30 jährigen Krieges) im Spreewald.
Aus der gleichen Generation gibt es in Mahnwitz (zum Kirchspiel Sageritz gehörend die Familie von Johann Loll *03.11.1851 + 16.11.1944 und die Familie Karl Sombke mit Liesa geb. Loll, die wie Carl Loll *1856 durch die Nordwanderung ins Kirchspiel Sageritz gekommen sind. Die Ortsveränderung meiner Vorfahren waren bestimmt druch den Auszug der erwachsensen Kinder aus dem Elternhaus bei Heirat und Auswandern, dorthin wo es Arbeit gab. So ist die Rückverfolgung von Sageritz (Benzin und Bornzin), vorher Beßwitz (Püstow), vorher Holzwärterei Kriener-Forst, vorher Stolpetal mit den nachfolgend aufgeführten Lolls in der Livoniusliste für die Urbarmachung vom Spreewald kommend und immer mit Berufen, die mit Holz zusammenhingen.


Spreewald Lolls


Mit einem Brief von Hans-Joachim Loll aus Berlin, im Jahre 1995 und dem Hinweis auf seine Vorfahren aus dem Spreewald hat die erfolgreiche Recherche meiner frühen Vorfahren begonnen. Hier spielen viele Orte um den Schwielochsee eine Rolle. Dies sind u.a. Wittmansdorf, Zaue und Ressen
Eva Loll geboren 30.09.1678 in Ressen/Spreewald ist die erste, die mit diesem Namen im Kirchenbuch von Zaue steht. Da in dieser Provinz die Auswirkungen des 2. Weltkrieges nicht so stark waren, sind hier alle Kirchenbücher vorhanden. Das Durcharbeiten dieser Bücher hat einen lückenlosen Familienstammbaum Loll erbracht, der von Eva bis zu Wolfram im Hamburg und Hans-Joachim Loll in Berlin und den noch im Spreewald lebenden Lolls reicht. Ihre Brüder, Hanß, Michael, Georg Martin und Christian, sind die Lolls, die in der Livoniusliste von 1717 stehen und den Zweig der Pommerschen Lolls begründen. Sie wurden durch den Gutsbesitzer Gneomar von Zitzewitz für die Urbanisierung des Stolpe Tals angeworben. Ihre beruflichen Kenntnisse im Wasserbau und der Holzwirtschaft aus dem Spreewald sollten die noch urwaldähnlichen Verhältnisse im Tal der Stolpe, die Voraussetzungen für höhere Erträge in Land- und Forstwirtschaft schaffen. Die Namen dieser Lolls, die in der Livoniusliste von 1717 stehen sind:
Loll    Daniel        Bauer        Budow
Loll    Christian    Bauer        Gallensow
Loll    Jurg            Bauer        Gallensow
Loll    Jürgen        Bauer        Klein-Gansen
Loll    Hanß          Bauer        Groß-Gansen
Loll    Jacob          Bauer        Groß-Gansen
Loll    Marten        Bauer        Nippoglense
Loll    Michel        Cossäth     Nippoglense
Aus diesen Gemeinden im Tal der Stolpe entwickelten sich weitere Loll-Familien die durch normale Wanderung und Heirat in nördlich liegende Gemeinden, wie bei unserem Carl Loll.
 

Andere Kirchspiele

Die Recherchen in den Kirchspiel- Unterlagen waren für meine Lolls besonders ergibig im Kirchspiel  Budow mit den Dörfern Friedrichsthal, Gaffert, Gallensow, Gr. u. Kl. Gansen, Gr. U. Kl. Nossin, Kottow, Muttrin, Nippoglense und Wundichow. Aus dem Kirchspiel Groß Dübsow reichen die Angaben von noch lebenden Personen, zusammen mit den geretteten Kirchenbüchern, teilweise lückenlos zurück bis 1770. Gelebt haben hier Lolls und Lulls in Birkhof b. Starnitz, Bornzin, Charlottenhof, Daber, Denzin, Dumröse, Gr. u. Kl. Dübsow, Friedrichsfelde, Gr. u. Kl. Krien, Jamrin, Labüssow, Lesnie, Petersberg, Kl. Podel, Sorkow, Starnitz.
Im Kirchspiel Mickrow
gab es Lolls in Bochowke, Groß Rakitt, Groß Wunneschin, Kose, Kosemühl und Wutzkow.
Im Kirchspiel Stojentin gab es Lolls in Groß-Podel, Rexin, Grapitz und Neitzkow. Eine Verbindung nach Sorchow ist nicht ausgeschlossen. Dora Desens geb. Loll hat erzählt, daß unser Ur-Großvater Carl (*1826) einmal in Jahr seinen Bruder in Sorchow besucht hat.

Ein anderes Kirchspiel ist das von Zettin/Versin. Sowohl die Kreisgrenze zwischen dem Kreis Stolp und dem Kreis Rummelsburg, als auch die relativ spät erbaute Kirche in Zettin sind Gründe für die Aufzeichnung der Familiendaten in unterschiedlichen Unterlagen. Hierzu gehören auch die Lolls aus Püstow. Bei diesen Lolls vermute ich eine Verbindung zu meinem Ur-Urgroßvater Heinrich Loll, dessen einer Sohn Carl 1826 auch im Kreis Rummelsburg geboren wurde.
Es gibt verschiedene andere Kirchspiele im Kreis Stolp, wie Glowitz, Lupow, Stolp (Altstadt), Stolp (Schloßkirche) mit Krampe und Kublitz, in denen es Lolls gab.


Andere Kreise


Im Kreis Bütow leben heute noch Lolls. Deren Vorfahren sind zu Hause in folgenden Orten: Damsdorf´, Gröbenzin, Mangwitz, Groß Platenheim, Klein Platenheim und Zerrin. Im Kreis Lauenburg stammen sie aus Groß Jannewitz und Labuhn. ImKreis Rummelsburg  hat während der Zeit, in der Carl Christian 1826 geboren wurde, sein Vater Georg Heinrich Loll in Beßwitz und Püstow gearbeitet. Der Kreis Falkenburg/Dramburg hatte viele Lolls, zu denen ich aber keine Verbindung gefunden habe. Hier gibt es im 19. u. 20 Jh. über die verschiedenen Familien Loll, deren Tuchfabriken usw. Eine Reihe von Informationen. Mit dem Unternehmer Fritz Loll 1895-1953 ist dieser Zweig der Lolls aber ausgestorben.

Einzelne Lolls und Lulls

Die Kinder aus Familien, die sich dort nicht ernähren konnten gingen dann in die Welt hinaus, so daß es den Namen Loll und Lull nicht nur in ganz Pommern gab. Sie tauchen auf in Berlin, Danzig Königsberg Kolberg, Köslin, Stettin, und der Stadt Stolp. Dazu die Kreise Belgard, Deutsch-Krone, Flatow, Konitz, Pyritz, Quackenburg, Schlochau, Schneidemühl u. Stargard. Der Index der Ortschaften des Kreises Stolp steht in der Stolper-Liste .

Zusammenfassung

Die Verbindungen meiner Familie im engeren Sinne reichen bis zum Spitzenahn George Loll *1650g. Die Angehörigen unserer Familie sind wie viele andere in dieser Zeit auch gewandert. Wer vor dem 17. Jh. zu welchem Stamm gehört muß offen bleiben. Die Kriege, die Völkerwanderung, die Christianisierung in Europa brachten Veränderungen die auch den Stamm (oder die verschiedenen Stämme) der Lolls betroffen haben, ja von denen sie sogar ein Teil waren. Es ist nicht nur der Name gewandert, er hat sich auch verändert. Eine durchgehende Verbindung der Familie Loll, ausgehend von dem Samniten Lollius (269 v.Chr.), ist sehr unwahrscheinlich aber möglich.


Literatur

-Brüggemann, L.W., Ausf. Beschreibung d. gegenw. Zustandes d. Königl. Preussischen Herzogthums VOR- u. HINTERPOMMERN, Stettin 1784

-Evangelisches Zentralarchiv, archiv@ezab.de, Berlin

-Schönwiese, Alex, Das Recht im Alltag, Köln 1970

-Boshof/Düwell/Kloft, Geschichte, Köln 1997

- Kuritz, Henry, Die Bevölkerung der Kreise Stolp, Schlawe und Rummelsburg kurz nach 1700 (Nach Adelheid von Livonius in Ostpommersche Heimat, 1939, Nr. 10ff.), Dresden

-Pagel, Karl-Heinz, Der Landkreis Stolp in Pommern, Lübeck 1989

-Pagel, Karl-Heinz, Stolp in Pommern - eine ostdeutsche Stadt, Lübeck 1977

-Von Zitzewitz, Familienvorstand, Geschichte der ersten und zweiten Linie des Geschlechts von Zitzewitz 1340-1958, Hannover 1958

-Globalindex, Datenbank der Stolper Orts- und Familienforscher, Bonn 2011

-Kreisausschuß Rummelsburg, Der Kreis Rummelsburg, Soltau-Fallingbostel 1979

-Loll, Fritz, Aufsatz Namenforschung Loll , Lünen 2004

-Loll, Fritz, Aufsatz POMMERN EIN SCHWERPUNKT DER LOLLS 2001

-Loll, Fritz, Die Familie Loll in Pommern, Sedina-Archiv, Heft 4/2003

-Loll, Fritz, Wo liegt das Dorf Sageritz, Lünen 2008

-HEROLD, Handbuch für Heraldik, Berlin 1998

- Vahlefeld, Elsbeth, Kirchspiel Budow Kreis Stolp/Pommern, Dorsten 2004


Copyright fritz loll

zurück zur Homepage


Stand 01.Frebruar 2020